Datenschutz
Hinweise zum Datenschutz
Hier finden Sie unsere Hinweise für alle Konzernunternehmen zum Datenschutz laut EU-Datenschutzgrundverordnung.
- Hinweise zum Datenschutz Dortmunder Lebensversicherung AG
- Hinweise zum Datenschutz VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G.
- Hinweise zum Datenschutz VOLKSWOHL BUND Sachversicherung AG Leistung
- Hinweise zum Datenschutz VOLKSWOHL BUND Sachversicherung AG Leistung beteiligte Dritte
- Hinweise zum Datenschutz VOLKSWOHL BUND Sachversicherung AG
- Hinweise zum Datenschutz SECUNDA Unterstützungskasse für den Mittelstand e.V.
- Hinweise zum Datenschutz prokundo GmbH
- Hinweise zum Datenschutz für Vermittler
- Hinweise zum Datenschutz für Bereichsleiter und Maklerbetreuer
Hinweise zum Datenschutz der DURCHBLICK-App
Verantwortlicher
Dortmunder Lebensversicherung AG
Südwall 37-41
44137 Dortmund
Telefon 0231/22950-0
Fax 0231/22950-400
app@die-dortmunder.de
Datenschutzbeauftragter
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
- zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs,
- um im Falle von rechtlichen Auseinandersetzungen Sachverhalte nachvollziehen und belegen zu können,
- um die Nutzung der App auszuwerten und die Nutzungserfahrung zu verbessern.
Erhobene Daten
- Ihr Nutzername
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Kundennummer im App-Store
- der Zeitpunkt des Downloads
- Ihre Zahlungsinformationen
- die individuelle Gerätekennziffer
- Ihre Personen- und Kontaktdaten (Name, Adresse, etc.)
- Ihre Bankdaten (Kontoinhaber, IBAN, Name der Bank)
- Relevante Vertragsdaten (Versicherungsnummer, Vertragslaufzeit, Beitragshöhe, etc.)
- Ihr persönlicher Berater (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
- IP-Adresse
- Gerätekennung (Betriebssystem, Gerät)
- Nutzungsdaten (wie Datum und Uhrzeit des Zugriffs)
Datenspeicherung und -löschung
Kategorien von Empfängern von personenbezogenen Daten
Betroffenenrecht
Sie können jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen, um Ihr Widerrufsrecht auszuüben.
- die Verarbeitungszwecke;
- den Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Zudem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Personenbezogene Daten dürfen übermittelt werden, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a) oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DSGVO beruht und die Verarbeitung automatisiert erfolgt.
Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, die direkte Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten von einem Verantwortlichen zu einem anderen Verantwortlichen zu erwirken, sofern dies technisch möglich ist.
Die Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit beeinträchtigt das Recht auf Löschung nicht. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener
Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung zu widerrufen, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a) oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) DSGVO stützte.
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Änderungen
Falls Änderungen vorgenommen werden, informieren wir Sie per E-Mail.
Stand: Oktober 2024
Die hier verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechteridentitäten.
Code of Conduct – die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig
Deshalb ist die Dortmunder Lebensversicherung AG dem so genannten Code of Conduct beigetreten. In dieser Vereinbarung geht es um „Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft.“ Der Code of Conduct schafft Rechtssicherheit für Kunden und Versicherungsunternehmen. Gleichzeitig wird transparent, wie die Daten genutzt werden.
Aufgestellt wurden die Regeln von Vertretern dieser Organisationen:
- Aufsichtsbehörden für den Datenschutz
- Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
- Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Sie schaffen einheitliche Standards für den Umgang mit persönlichen Daten. Dabei gehen sie über gesetzliche Anforderungen hinaus.
Hier finden Sie die Verhaltensregeln in der Übersicht.
Zu den Verhaltensregeln
Einwilligungs- und Schweigepflichtentbindungserklärung
Um unseren Kunden passenden Schutz bieten zu können, benötigen wir auch persönliche Daten. Dazu gehören zum Beispiel Angaben zur Gesundheit. Diese Angaben werden von uns gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz haben gemeinsam mit Vertretern aus der Versicherungswirtschaft eine Einwilligungs- und Schweigepflichtentbindungserklärung erstellt. Sie ist sehr transparent. In ihr stimmt der Kunde folgendem zu:
• Wir dürfen seine Angaben zur Gesundheit erheben, speichern und nutzen.
• Um ein Risiko besser einschätzen zu können, dürfen wir Angaben zur Gesundheit auch bei Dritten, zum Beispiel Ärzten, erfragen. Dies gilt auch, wenn geprüft wird, ob eine Leistung erbracht werden muss.
• Die Angaben zur Gesundheit dürfen an Stellen außerhalb des Unternehmens weitergegeben werden, zum Beispiel Gutachter oder Rückversicherer. Dazu zählen auch Daten, die nach § 203 StGB besonders geschützt sind, wie beispielsweise die Information, dass ein Versicherungsvertrag abgeschlossen wurde.
Für uns ist selbstverständlich, dass der Kunde weiß, wie seine Daten genutzt werden. Kommen weitere Verbesserungen oder Neuerungen hinzu, werden wir diese selbstverständlich umsetzen. Sie gelten dann automatisch auch für alle bestehenden Versicherungen.
Hier finden Sie die Erklärung zur Einwilligung der Dortmunder Lebensversicherung AG.
Zur [Einwilligungserklärung der DORTMUNDER Lebensversicherung AG]
Übersicht der Dienstleister, die für uns Daten erheben, verarbeiten und nutzen
Neben uns erheben, verarbeiten und nutzen auch andere Dienstleister Angaben zur Gesundheit. Diese Dienstleister haben wir in einer Übersicht zusammengestellt. Hier sehen Sie auch, welche Aufgaben der jeweilige Dienstleister in unserem Auftrag übernimmt. Die Übersicht ist Bestandteil der Einwilligungs- und Schweigepflichtentbindungserklärung.
Hier finden Sie die aktuelle Übersicht aller Dienstleister. Zur [Dienstleisterliste]
So erreichen uns persönliche Daten
Persönliche Daten können uns über eine Anwendung auf dieser Internetseite online übermittelt werden. Zum Beispiel eine neue Anschrift oder Bankverbindung. Selbstverständlich sorgen wir dafür, dass diese Daten geschützt sind und nicht von Dritten im Internet genutzt oder gelesen werden können. Wir nutzen hierfür den international anerkannten Sicherheitsstandard TLS. Bekannt auch unter dem Vorgänger SSL. Dieser wird vom Bundesamt für Sicherheit der Informationstechnik empfohlen. Diese Verschlüsselung wird von allen gängigen Browsern unterstützt. Dass wir diesen Standard nutzen, erkennen Sie am „https:“ und dem Schloss-Symbol vor unserer Internet-Adresse.
Sollten Sie, statt das Kontaktformular zu benutzen, E-Mails über Ihr E-Mail-Programm an uns versenden, so werden die darin enthaltenen Daten in der Regel unverschlüsselt übermittelt. Wir bitten Sie daher, sensible Daten oder Informationen mit dem Kontaktformular, mit der Post oder ggf. persönlich zu übermitteln – oder aber sich darüber bewusst zu sein, dass ggf. Fremde diese Daten einsehen oder auf dem Weg manipulieren können.
Verwendung von Cookies
Um Ihnen beim Besuch unserer Internetseite eine optimale Nutzung zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von unserer Internetseite geschickt und lokal im Browser Ihres Rechners gespeichert werden. Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass Sie Ihre Daten in Formularen nicht immer wieder neu eingeben müssen. Einige Cookies werden nur temporär gespeichert und gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Andere Cookies werden dauerhaft gespeichert. Sie können nur manuell aus Ihrem Browser-Verlauf gelöscht werden. Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, stimmen Sie automatisch der Verwendung von Cookies zu. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie die Installation von Cookies verhindern. Das kann allerdings dazu führen, dass nicht mehr alle Funktionen unserer Internetseite für Sie nutzbar sind.
www.die-dortmunder.de verwendet folgende essenziellen Cookies
euconsent/eupubconsent
Diese Cookies werden auf allen Seiten vom CMP-Anbieter Usercentrics gesetzt. Diese speichern die Information, wenn ein Nutzer alle Cookies ablehnt. Dadurch muss die Cookie-Abfrage nicht auf jeder Seite erneut angezeigt werden.
dnn_IsMobile
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, um zu erkennen, ob der Nutzer ein mobiles Gerät verwendet.
language
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, um die Spracheinstellungen des Nutzers zu speichern.
Analytics_VisitorId (P)
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, damit das CMS interne Besuchswerte auswerten kann.
Analytics (P)
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, damit das CMS interne Besuchswerte auswerten kann.
__RequestVerificationToken
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, damit das CMS gegen CSRF-Angriffe geschützt wird.
.ASPXANONYMOUS (P)
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, um Informationen zwischen dem Wechsel von Seiten zu speichern.
rechner.die-dortmunder.de verwendet folgende essenziellen Cookies
JSESSIONID
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, um Informationen zwischen dem Wechsel von Seiten zu speichern.
oam.Flash.RENDERMAP.TOKEN
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, um Informationen zwischen dem Wechsel von Seiten zu speichern.
NSC_MWT_WCPO-XFC (P)
Dieses Cookie wird beim Besuch der Webseite eingesetzt, damit der Lastenausgleicher den Besucher immer zum gleichen Server leiten kann.
Externe Services
Matomo
Beschreibung des Services
Dies ist ein Open-Source-Webanalysedienst.
Verarbeitendes Unternehmen
VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a. G.
Südwall 37-41, D-44137 Dortmund
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Analyse
- Optimierung
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Cookies
- Fingerabdruck
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers
- Bildschirmauflösung
- Dateien angeklickt oder heruntergeladen
- Angeklickte Links zu externen Domains
- Benutzer-ID
- Seitengeschwindigkeit
- Seiten-URL
- Anzahl der Benutzerbesuche
- Benutzer-Agent
- Browser Informationen
- Zeitzone
- Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Seitentitel
- Nutzungsdaten
- Device Informationen
- Geografischer Standort
- Anonymisierte IP-Adresse
- Referrer URL
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
- Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
- InnoCraft
Usercentrics Consent Management Platform
Beschreibung des Services
Dies ist ein Zustimmungs-Management-Dienst. Auf Websites und Apps kommt die Usercentrics GmbH als Auftragsverarbeiter zum Einsatz, um das Zustimmungsmanagement zu gewährleisten.
Verarbeitendes Unternehmen
Usercentrics GmbH
Sendlinger Str. 7, 80331 Munich, Germany
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen
- Einwilligungsspeicherung
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Local Storage
- Pixel
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Opt-in- und Opt-out-Daten
- Referrer URL
- User Agent
- Benutzereinstellungen
- Consent ID
- Zeitpunkt der Einwilligung
- Einwilligungstyp
- Template-Version
- Banner-Sprache
- IP-Adresse
- Geografischer Standort
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden ein Jahr gespeichert. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht.
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
- Usercentrics GmbH
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Gespeicherte Informationen
- Name: uc_settings and/or ucString; Darin sind die ControllerID und SettingsID, die Sprache, die Einstellungsversion und die Dienste mit ihrem Einwilligungsverlauf enthalten.; Typ: web; Domain: usercentrics.com;
- Name: uc_user_interaction; Hiermit wird signalisiert, ob ein Nutzer bereits eine Einwilligung erteilt hat.; Typ: web;
- Name: ucData (optional); Hier werden Informationen zum Google Consent Mode gespeichert.; Typ: web;
- Name: uc_ui_version; Dieser Schlüssel gibt die von den Clients verwendete UI-Version an; Typ: web;
- Name: uc_user_country; Dies wird verwendet, um den Standort des Benutzers zu erkennen und die korrekte Version des CMP anzuzeigen.; Typ: web;
Google Maps
Beschreibung des Services
Dies ist ein integrierter Kartendienst.
Verarbeitendes Unternehmen
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, United States of America
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Karten anzeigen
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- API
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Standort-Informationen
- IP-Adresse
- URL
- Nutzungsdaten
- Suchbegriffe
- Geografischer Standort
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Singapur
- Taiwan
- Chile
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
- Google Ireland Limited, Google LLC, Alphabet Inc
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Gespeicherte Informationen
- Name: NID; Dieses Cookie wird verwendet, um die Benutzereinstellungen zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
Site Search 360
Beschreibung des Services
Hierbei handelt es sich um eine Suchmaschine, die in Websites integriert ist.
Verarbeitendes Unternehmen
SEMKNOX GmbH
Webergasse 1, Haus B/1, 01067 Dresden, Germany
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Funktionalität
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Cookies
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Suchbegriffe
- IP-Adresse
- Cookie-Informationen
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
- SEMKNOX GmbH
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Userlike
Beschreibung des Services
Dies ist eine Cloud-basierte Live-Chat-Lösung. Es kann in bestehende Websites integriert werden und ermöglicht die Kommunikation in Echtzeit zwischen Kunden, Mitarbeitern und internen Teammitgliedern.
Verarbeitendes Unternehmen
Userlike UG
Probsteigasse 44-46, 50670 Cologne, Germany
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Bereitstellung von Online-Chats
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Cookies
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Übertragene Datenmenge
- Browser-Typ
- Browser-Version
- Chat-Verlauf
- Geräteinformationen
- E-Mail-Adresse
- Vorname
- IP-Adresse
- Nachname
- Anzahl der Seitenaufrufe
- Informationen über das Betriebssystem
- Referrer URL
- Zeitzone
- URL
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Statusinformationen
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
- Userlike UG, Subunternehmer
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Speicherinformation
- Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr
Gespeicherte Informationen
- Name: uslk_umm_{organization-id}_s; This is used to re-identify the users. ; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
Vimeo
Beschreibung des Services
Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.
Verarbeitendes Unternehmen
Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Videos anzeigen
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Cookies
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Browser-Informationen
- Browser-Sprache
- Browser-Typ
- Cookie-Informationen
- Geräteinformationen
- Gerätebestriebssystem
- Informationen aus Drittanbieterquellen
- IP-Adresse
- Besuchte Seiten
- Referrer URL
- Informationen die Nutzer auf der Seite zur Verfügung stellen
- Suchanfragen
- Geografischer Standort
- Angesehener Inhalt
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Vereinigte Staaten von Amerika
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.
- Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
- Vimeo LLC
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Speicherinformation
- Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre
Gespeicherte Informationen
- Name: muxData; Dieses cookie wird in Verbindung mit einem Videoplayer verwendet. Wenn der Besucher beim Ansehen von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das cookie , wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video neu lädt.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: vimeo.com;
- Name: has_loggend_in; Dieses cookie wird in Verbindung mit einem Videoplayer verwendet. Wenn der Besucher beim Betrachten von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das cookie , wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video neu lädt.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: vimeo.com;
- Name: vuid; Registriert eine eindeutige ID, die von Vimeo verwendet wird.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre; Domain: vimeo.com;
- Name: player; Speichert die Einstellungen des Benutzers beim Abspielen eingebetteter Videos von Vimeo.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: vimeo.com;
- Name: is_logged_in; Wird nach dem ersten Upload eines Benutzers festgelegt; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: vimeo.com;
Einbindung von Google Maps
Auf dieser Internetseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf der Seite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Internetseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Seite aufgerufen haben. Außerdem werden Nutzerdaten übermittelt, unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Internetseite. Eine solche Auswertung passiert insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer), um bedarfsgerechte Werbung anzubieten und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Internetseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Soziale Netzwerke
Von unserem Internetauftritt aus gelangen Sie auf soziale Netzwerke, zum Beispiel von Facebook. Wenn Sie das Netzwerk anklicken und bereits in dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann das soziale Netzwerk den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Sind Sie kein Mitglied des jeweiligen Netzwerks, kann es trotzdem sein, dass dort Ihre IP-Adresse in Erfahrung gebracht und gespeichert wird oder erste Nutzerdaten übermittelt werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten sowie Ihre Rechte und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerkes.
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass wir auf die geltenden Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen der sozialen Netzwerke keinen Einfluss haben. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke von Ihrem Besuch unserer Internetauftritte erfahren, müssen Sie sich vorher aus den sozialen Netzwerken abmelden oder – andersherum – unseren Internetauftritt verlassen, bevor Sie sich bei sozialen Netzwerken anmelden.
Zählung der Seitenzugriffe
Wir möchten wissen, welche Informationen für Sie wichtig sind. Deshalb zählen wir, wie oft bestimmte Seiten oder Funktionen unserer Internetseite aufgerufen werden. Gleichzeitig können wir registrieren, wie lange Sie auf unseren Seiten bleiben und welche Software Sie nutzen, um unsere Internetseite zu öffnen. Folgende Daten werden von uns erfasst:
• Name der abgerufenen Internetseite / Datei
• Datum und Uhrzeit
• Menge der übertragenen Daten
• Meldung über erfolgreichen Abruf
• Browsertyp inklusive der Version
• Betriebssystem des Nutzers
• Die Seite, von der Sie auf unsere Internetseite verwiesen wurden
• IP-Adresse, diese wird anonymisiert
• Klickpfade
Um unser Angebot für Sie zu verbessern, kann die Dortmunder Lebensversicherung AG diese Angaben nutzen. Alle Daten werden selbstverständlich anonymisiert. Wir können keine Rückschlüsse zu persönlichen Daten herstellen. In Zusammenarbeit mit der Piwik PRO GmbH werden auf unserer Internetseite Informationen gesammelt. Diese werden für das Marketing oder Verbesserungen gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können typische Nutzungsprofile unserer Internetseite abgeleitet und Pseudonyme erstellt werden. Hierzu werden Cookies (s. o.) eingesetzt. Die Cookies ermöglichen nur die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Mit der Technologie von Piwik kann der Besucher der Internetseite nicht persönlich identifiziert werden. Hierzu ist eine gesonderte Zustimmung erforderlich. Auch eine Zusammenführung mit den Daten des Pseudonyms findet nicht statt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Suchfunktion auf unserer Seite
Diese Seite nutzt die Suche von Site Search 360 (https://sitesearch360.com/) der Firma SEMKNOX GmbH, Webergasse 1, Haus B/1, 01067 Dresden.
Beim Aufruf unserer Webseiten werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an den Anbieter des Suchdienstes (SEMKNOX) übertragen. Erst bei Verwendung des Suchfelds auf dieser Webseite werden Daten an SEMKNOX übertragen. Bei den übertragenen Daten handelt es sich um die von Ihnen eingegebenen Suchbegriffe, IP-Adresse, __cfduid Cookie für Cloudflares (CDN) Sicherheitsfunktionen, die Site Search 360 einsetzt, und der ss360LastQuery-Cookie zur Speicherung der zuletzt eingegebenen Suchabfrage. Die Suchkommunikation wird verschlüsselt und über TLS (Transport Layer Security) gesichert.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Site Search finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Site Search 360: https://www.sitesearch360.com/privacy-policy.
Beauftragter für Datenschutz
David Küpperfahrenberg
Beauftragter für den Datenschutz bei der Dortmunder Lebensversicherung AG
Südwall 37-41
44137 Dortmund
Telefon: 0231/22 950 – 692
david.kuepperfahrenberg@die-dortmunder.de